KfW-Zuschuss 441 - Förderung von Ladestationen für Gewerbe und deren Beschäftigte

e-mops – Ladestationen für Elektroautos

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Wer kann die Förderung beantragen?
    • Unternehmen, sowie Beschäftigte von Unternehmen für Firmen- und Privatfahrzeuge
    • darunter fallen auch Einzelunternehmer, freiberuflich Tätige, kommunale Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, z. B. Kammern und Verbände, gemeinnützige Organisationen einschließlich Kirchen
  • Wie hoch ist die Förderung?
    • 70% der förderfähigen Gesamtkosten bei einem Gesamtbetrag von mindestens 1.285,71€
    • Maximaler Zuschuss pro Ladepunkt: 900 € und pro Standort: 45.000 €
  • Was wird gefördert?
    • Förderfähige Ladestation mit maximaler Ladeleistung von 22kW und intelligenter Steuerung (Details unter: Liste der förderfähigen Ladestation auf der Webseite der KfW)
    • Notwendige technische und bauliche Installationsarbeiten (Elektroinstallation, Erdarbeiten, Netzanschluss, Modernisierungsarbeiten, etc.)
    • Energie – und Lastmanagementsysteme
  • Wie kann ich die Förderung beantragen?
    • Vor dem Beginn des Vorhabens Beantragung im Zuschussportal der KfW 
    • Erhalt einer Antragsbestätigung
    • Start und Umsetzung des Vorhabens
    • Reporting des Ladepunkts über die Online-Plattform OBELIS gewerblich der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der NOW zu 
    • Verifizierung  des Reportings und der ordnungsgemäßen Umsetzung, Upload der erhaltenen Rechnungen
    • Erhalt des Zuschusses auf das angegebene Konto
  • Voraussetzungen für die Förderung, u. a.
    • Die Gesamtkosten müssen mindestens 1.285,71 € betragen
    • Installation einer förderfähigen Ladestation
    • Genehmigter Antrag vor Beginn des Vorhabens
    • Bezug von Strom aus 100% erneuerbaren Energien und/oder aus Eigenerzeugung vor Ort
    • Nicht öffentlich zugängliche Lademöglichkeit
    • Standort in Deutschland
    • Zweckentsprechende Nutzung des Ladepunkts über mindestens 6 Jahre 
  • Wie kann ich ein Angebot für die Installation einer förderfähigen Ladestation bei mir zu Hause oder in meinem Unternehmen erhalten?  
    • Vereinbarung eines Pre-Checks (Beratung und Begutachtung der baulichen Gegebenheiten vor Ort oder nach Absprache telefonisch anhand von Fotos)
    • Einen Anhaltspunkt und eine Übersicht unseres Leistungsportfolios finden Sie in unserem Shop.
    • Gerne können Sie sich bei Fragen zu Ihrem Projekt bzw. Ladestationen an uns wenden!
  • Wo finde ich Details und weitere Informationen zu der Förderung? 

› zurück zur Übersicht

Neues aus dem Blog

Der e-mops geht Gassi – diesmal als Bus!

Der e-mops geht Gassi – diesmal als Bus!

Ab sofort ist im Raum Nürnberg und Umgebung ein öffentlicher Bus im e-mops-Design unterwegs!
› mehr lesen

Kostenloses Parken für E-Fahrzeuge – ein echtes Leckerli für E-Autofahrer!

Kostenloses Parken für E-Fahrzeuge – ein echtes Leckerli für E-Autofahrer!

Fahrzeuge mit E-Kennzeichen dürfen seit dem 1. April 2025 in Bayern bis zu drei Stunden auf öffentlichen Parkplätzen kostenlos parken. Dieses neue Schmankerl, das vorerst befristet bis Ende 2026 gilt, soll E-Autos schmackhafter machen, den Lärmpegel senken und für frischere Luft sorgen – ein echtes „Wau“ für die Umwelt!
› mehr lesen

Studie zeigt: Elektrofahrzeuge nun doch besser als Ihr Ruf!

Studie zeigt: Elektrofahrzeuge nun doch besser als Ihr Ruf!

Eine neue Studie der Universität Birmingham zeigt, dass Elektrofahrzeuge mit Benzin- und Dieselfahrzeugen in Bezug auf Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und einer rasanten technologischen Entwicklung durchaus konkurrieren können bzw. die herkömmlichen Antriebe bereits jetzt übertreffen.
› mehr lesen

Weihnachtsstimmung bei Fa. e-mops

Weihnachtsstimmung bei Fa. e-mops

Das Team der Firma e-mops wünscht Ihnen und Ihrer Familie Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
› mehr lesen